Besuch der 8. und 9. Klassen beim „A! Festival: Kein Plan – Jobs, Skills & Beats“

Von Oxana Kohl

Am Freitag, 23. Mai 2025, besuchten die unsere 8er- und 9er-Klassen das „A! Festival: Kein Plan – Jobs, Skills & Beats“ auf dem Gelände der Zeche Carl in Essen-Altenessen. Die Zeche Carl ist fußläufig von unserer Schule erreichbar und bietet unseren Klassen regelmäßig interessante Veranstaltungen im kulturellen Bereich an, so auch heute.

Die Veranstaltung am heutigen Tage war nicht nur eine Jobbörse im herkömmlichen Sinn. Sie bot den Jugendlichen ein abwechslungsreiches und interaktives Programm rund um das Thema Berufsorientierung.

Zahlreiche Unternehmen und Institutionen präsentierten sich den Jugendlichen, darunter Raumausstatter, Fachinformatiker, der Konzern ALDI, , Metallbauer, das Elektrohandwerk, das Klinikum Essen-Mitte, Friseure, ein Unternehmen für Klimatechnik, das Deutsche Rote Kreuz, Betriebe aus dem Bereich Sanitär- und Heiztechnik und viele mehr. Die Vielfalt der vertretenen Berufe ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in unterschiedliche Berufsfelder, völlig unabhängig davon, ob es sich um Handwerks-, soziale oder akademische Berufe handelte.

Besonders begeistert waren die Jugendlichen von den zahlreichen Mitmachaktionen. So konnten sie an einem Stand an einer Puppe Wiederbelebungsmaßnahmen üben. Eine Fotostation ermöglichte es, Bilder mit Freunden zu machen und passende Bilderrahmen zu basteln. Glücksräder, eine Candybar, ein halbierter Polstersessel als Anschauungsobjekt und sogar ein kleiner Bagger, den man selbst bedienen konnte, sorgten für Spaß und praktische Erfahrungen. Eine große Bühne mit Livemusik, kostenlose Snacks wie Popcorn, Zuckerwatte, Pommes und Kaffee rundeten das Angebot ab. Das gesamte Außengelände der Zeche Carl wurde für das Festival genutzt.

Die Veranstaltung wurde von Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnet und auch der WDR war vor Ort. Die Resonanz der Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv. Eine Schülerin äußerte überrascht: „Ich hätte gedacht, das wäre nicht cool. Aber jetzt muss ich sagen: Es war cool!“ Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und Engagement, viele konnten neue Berufsfelder kennenlernen und erste Kontakte knüpfen. Denn an jedem Stand beantworteten erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einzelnen Firmen und Institutionen geduldig die Fragen der Jugendlichen und spendierten auch das ein oder andere Werbegeschenk.

Es bleibt zu hoffen, dass dieser Tag viele unserer Schülerinnen und Schüler angeregt und motiviert hat, sich intensiver mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. (B. Waschk)